Häufig gestellte Fragen
(FAQ)
FAQ - Generell
Warum sollte ein ungarisches Unternehmen auf dem Schweizer Baumarkt aktiv werden?
Ungarische Unternehmen bringen häufig hochqualifiziertes Fachpersonal, grosse Flexibilität und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis mit – Eigenschaften, die insbesondere in der Schweizer Ingenieurbranche sehr geschätzt werden. Die geografische Nähe zur DACH-Region fördert zudem eine reibungslose Zusammenarbeit, kurze Reaktionszeiten und eine effiziente logistische Anbindung.
Verfügen Sie über Erfahrung in der Schweizer Bauingenieurwesen?
Unser Team erstellt seit über fünf Jahren erfolgreich Ausführungspläne für Schweizer Ingenieurbüros.
Der leitende Ingenieur unseres Unternehmens verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung mit den Anforderungen, Normen und Abläufen des Schweizer Ingenieurwesens.
An welchen Arten von Projekten waren Sie beteiligt?
In den letzten fünf Jahren durften wir unsere Expertise in über 100 Projekten einbringen – vom einfachen Anbau bis zu anspruchsvollen Büro- und Wohngebäuden in grösserem Massstab.
Entspricht Ihre Arbeitsweise den Schweizer Qualitätsanforderungen?
Ja, wir legen grossen Wert auf Präzision, Zuverlässigkeit und hochwertige Ausführung – ganz im Sinne der Schweizer Qualitätsanforderungen.
Alle unsere Prozesse und Abläufe sind präzise darauf abgestimmt.
Wie haben Sie begonnen, in der Schweizer Bauindustrie zu arbeiten?
Anfang der 2010er Jahre begann alles mit einer Snowboardreise unseres Ingenieurs Gergely Szabó. Während dieses Aufenthalts in den Schweizer Alpen fasste er den Entschluss, als frisch ausgebildeter Bauingenieur seine berufliche Laufbahn in der Schweiz zu starten. Obwohl ihn seine Heimat zunächst wieder zurückrief, blieb seine Verbindung zu den Bergen – und zur Schweizer Bauingenieurwesen – stets bestehen.
Was war das grösste Projekt, an dem Ihr Unternehmen jemals beteiligt war?
Das bislang grösste Projekt, an dem wir mitgewirkt haben, war der Neubau eines Bürogebäudes in Chur, Graubünden mit einer Geschossfläche von rund 3.000 m². Im Rahmen dieses Projekts waren wir für die Tragwerksplanung und bautechnische Koordination verantwortlich. Neben solchen Grossprojekten verfügen wir über umfangreiche Erfahrung im Wohn- und Industriebau – von Mehrfamilienhäusern bis hin zu komplexen Produktions- und Lagerhallen.
Wären Sie in der Lage, uns bei der Planung unseres Bauvorhabens zu unterstützen?
Ja, selbstverständlich – sofern es unsere Kapazitäten zulassen. Dank unserer langjährigen Erfahrung können wir gut einschätzen, ob und in welchem Umfang wir Sie bei Ihrem Vorhaben sinnvoll und mit gutem Gefühl unterstützen können.
FAQ - Planung
Wie starten wir ein Projekt?
Bitte füllen Sie das Formular „Offertanfrage“ aus. Wir melden uns so schnell wie möglich – entweder mit einer Offerte oder mit Rückfragen zu Ihrem Projekt.
Sobald wir uns über die Konditionen geeinigt haben und der Vertrag unterzeichnet ist, legen wir das Projekt in unserem System an und bestimmen die zuständige Ansprechperson.
Anschliessend benötigen wir alle üblichen Unterlagen, wie z. B. Architekturpläne, 3D-Daten, statische Vorgaben usw.
Wie schnell können Sie mit einem Projekt beginnen?
Obwohl wir effizient arbeiten, benötigen wir etwas Zeit, um unsere Ressourcen auf die Anforderungen Ihres Projekts abzustimmen. Dies hängt von der Grösse und Komplexität des Projekts sowie von unserer aktuellen Auslastung ab.
Wir versuchen stets, die Terminpläne zu berücksichtigen und zu priorisieren, damit keine Pläne auf der Baustelle fehlen.
Wie ist die Qualität der Pläne gesichert?
Wir arbeiten nach einem klar strukturierten Qualitätsmanagement-Konzept. Ein zentraler Bestandteil davon ist das Vier-Augen-Prinzip – jeder Plan wird intern von einer zweiten Fachperson überprüft.
Nach dieser ersten Kontrolle analysieren unsere erfahrenen Ingenieure gezielt die statisch kritischen Bereiche, z. B. Durchstanznachweise, Auflagerdetails, Einlagen und Aussparungen oder Querkräfte. Erst wenn wir überzeugt sind, dass der Plan qualitativ in Ordnung ist, geben wir ihn zur fachlichen Kontrolle an Sie weiter.
Nach Ihrem Feedback und den entsprechenden Korrekturen folgt die finale Korrektur mit dem Architekten oder anderen Fachplanern im Rahmen der „normalen“ Korrex-Runde.
Mehr über unsere Qualitätssicherung finden Sie hier: QM
Wie erhalte ich die Pläne?
Wir liefern die Pläne standardmässig im PDF- und DWG-Format, inklusive aller zugehörigen Listen.
Bei Bedarf stellen wir Ihnen auch IFC-Daten zur Verfügung.
Wenn wir mit unseren eigenen Revit- oder Tekla-Vorlagen an Ihrem Projekt arbeiten, erhalten Sie die Modelle nicht im nativen Format.
Natürlich können wir – auf Wunsch – auch mit Ihren Revit- oder Tekla-Vorlagen arbeiten. In diesem Fall bekommen Sie die Daten so, als wären sie intern im eigenen Büro erstellt worden.
Wie läuft die Kommunikation während eines Projekts ab?
Zu Beginn eines Projekts empfehlen wir ein gemeinsames Start-Sitzung, das in der Regel per Microsoft Teams stattfindet. Für den weiteren Projektverlauf bevorzugen wir die schriftliche Kommunikation per E-Mail, um sicherzustellen, dass alle Informationen vollständig dokumentiert und nachvollziehbar bleiben. Bei kurzfristigen Rückfragen oder dringenden Themen sind wir natürlich auch telefonisch erreichbar.
FAQ - Finanzielles
Sind Ihre Leistungen deutlich günstiger als unsere internen Kosten?
Wir wissen, dass Fachkräfte in der Schweiz mit hohen Kosten verbunden sind – insbesondere, wenn man alle Nebenkosten einbezieht.
Durch unseren Standort in einer wirtschaftlich günstigeren Region der EU können wir Ihnen qualitativ hochwertige Ingenieurleistungen zu deutlich attraktiveren Preisen anbieten.
Dabei verstehen wir uns nicht als Konkurrenz zu Ihrem Team, sondern als verlässliche Unterstützung in Zeiten hoher Auslastung. Ob bei kurzfristigen Engpässen oder längerfristigen Projekten – wir stehen Ihnen flexibel und kompetent zur Seite.
Wie sind die Preisen berechnet?
In der Regel kalkulieren wir unsere Preise auf Basis des geschätzten Aufwands in Stunden. Der minimale Aufwand pro Auftrag beträgt dabei einen halben Arbeitstag (4 Stunden).
Nach Erhalt der Projektdokumentation schätzen wir den notwendigen Aufwand für die klar definierten Anzahl der Pläne, diese sind in unserer Offerte immer transparent ausgewiesen.
Mehraufwendungen werden separat gemäss unserem Stundensatz abgerechnet. Bevor wir etwas als Mehraufwendung behandeln, nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf – damit Sie dies gegebenenfalls mit dem Architekten oder anderen Beteiligten abstimmen können.
Welche Leistungen sind in der Offerte enthalten?
Wir erstellen zu jedem Projekt eine übersichtliche Liste aller geplanten Leistungen, Pläne, Berechnungen sowie des dafür erwarteten Aufwands.
Anhand dieser Aufstellung können Sie mit einem Fixpreis für unsere Leistungen kalkulieren – wir halten uns an die vereinbarten Stunden.
Mehraufwände werden klar kommuniziert und separat nach Aufwand in Rechnung gestellt – selbstverständlich nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihnen.
Wie erfolgt die Verrechnung?
Da viele Projekte über einen längeren Zeitraum – teils über Monate oder Jahre – laufen, erfolgt die Verrechnung bei uns monatlich und stets transparent.
Unsere Leistungen dokumentieren wir lückenlos. Am Ende jedes Monats erhalten Sie eine Rechnung ausschliesslich für jene Pläne und Unterlagen, die Ihnen im jeweiligen Zeitraum zur Ausführung übermittelt wurden – also nur solche, die unser internes Qualitätsmanagement durchlaufen haben und einsatzbereit für die Baustelle sind.
So stellen wir sicher, dass Sie nur für tatsächlich gelieferte und geprüfte Leistungen bezahlen.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen nach Projektabschluss ein Abschlusszertifikat aus, das alle gelieferten Leistungen dokumentiert und bestätigt.
Wie erfolgt die Rechnungsstellung, wenn Ihr Unternehmen nicht in der Schweiz ansässig ist?
Das ist ganz einfach. Sie erhalten von uns eine reguläre Rechnung, jedoch ohne zusätzliche Mehrwertsteuer (MwSt.). Da wir in der EU ansässig sind und die Schweiz ausserhalb der EU liegt, wird auf unseren Rechnungen an Schweizer Kunden keine Mehrwertsteuer berechnet.
Haben Sie Interesse oder weitere Fragen?
Melden Sie sich jederzeit – über unser Formular können Sie ganz unkompliziert ein Angebot für Ihr Projekt anfordern.

